Y-Topia ist ein dokumentarisches Portrait über eine Gruppe Aktivist*innen, die den Abriss der vom Braunkohletagebau Garzweiler II bedrohten Dörfer verhindern möchte. Auf dem Hofgrundstück des letzten Anwohners von Lützerath haben Aktivist:innen eine Besetzung aufgebaut und im nahegelegenen Keyenberger Wald ein Baumhausdorf errichtet. Kapitalismus und die Vorstellungen einer gerechten Welt knallen aufeinander. Das Lebenskonzept der Aktivist*innen ist bedürfnisorientiert und solidarisch. Sie möchten Keimlinge ins System setzen und verbreiten. Sie möchten Revolution. Sie möchten die Gesellschaft verändern und ihre eigene Utopie aufbauen. Utopie als Prozess. Keine Utopie im Jetzt.
Die Pulsive Kulturnacht Mönchengladbach-Rheydt // Lützerath Klimacamp + Lützerath Unräumbar Festival // Fusion Festival, Oase, Zentrum für politische Bildung // Another world is possible / Fridays For Future / Glasshouse k.format x ruruHaus of documenta 15
Stern Magazin + Online
Förderpreise für Dokumentarfotografie Museum Folkwang und Stiftung Wüstenrot // Künstler:innen Stipendium NRW // Kulturbüro Mönchengladbach
Das Projekt wird fortgesetzt und ab Herbst 2023 auf Wanderausstellung quer durch Deutschland ziehen, beginnend im Museum Folkwang Essen // Parallel zur Fotodokumentation entsteht ein Dokumentarfilm // Oktober 2022, Publikation im L.Fritz Magazin - Internationale Photoszene Köln